Unterzeichnet wurde der Liefervertrag Ende vergangenen Jahres, im März hat das österreichische Öl-, Gas-, und Chemieunternehmen OMV die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines nun das erste Mal mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) für die…
VNG: „Der Ukrainekrieg bedeutet eine Zäsur für VNG“, mit diesen Worten eröffnete der sichtlich angespannt wirkende VNG-Vorstandsvorsitzende Ulf Heitmüller die Bilanzpressekonferenz des Unternehmens. VNG war, wie aktuell vermutlich kein zweites…
Uniper will in seinem seit 2017 nicht mehr kommerziell genutzten Erdgasspeicher Krummhörn die Speicherung von Wasserstoff erproben. Um das Demonstrationsvorhaben in realer Umgebung zu testen, will das Energieunternehmen in dem Salzkavernenspeicher…
Zu den wesentlichen Bestandteilen des fünften Sanktionspakets gegen Russland, dem der Europäische Rat am 8. April 2022 zugestimmt hat, gehört ein Einfuhr-Embargo auf Kohle aus Russland. Nach Mitteilung der EU-Kommission ist davon ein Viertel aller…
Das am 8. März von Shell verkündete Aus für das Öl- und Gas-Geschäft in Russland hat bei dem Energiekonzern zu Abschreibungen in Milliarden-Höhe geführt. Wie Shell in einem aktualisierten Ausblick auf das erste Quartal 2022 mitteilt, wird sich der…
Die Frage, wem Gazprom Germania (GPG) gehört und welche Konsequenzen dies hat, nahm in den ersten Apriltagen skurrile Züge an. Wenn zur GPG-Gruppe nicht Unternehmen mit einer hohen Bedeutung für den deutschen Gasmarkt gehören würden, könnte man es…
Der österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzern OMV hat angekündigt, künftig keine Investitionen in Russland mehr zu verfolgen. Die Situation in der Ukraine infolge des russischen Angriffskriegs mache eine Neubewertung der Geschäfte mit dem Land…
„Wenn es zu harten Sanktionen kommt, werden wir versuchen, soweit wie möglich LNG-Mengen nach Europa umzuleiten“, so die Shell-Manager Hill und Sawan anlässlich der jüngsten Präsentation des „Shell LNG Outlooks“. Allerdings handele es sich aktuell um einen „unglaublich engen Markt“.
Der Krieg in der Ukraine lässt für Energiemärkte wenig Gutes ahnen. Mittelfristig soll vor allem die Abhängigkeit von Erdgas aus Russland verringert werden. Flüssigerdgas könnte dazu einen Beitrag leisten.
Die Militäroperation des russischen Staatspräsidenten gegen die Ukraine hat den Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea veranlasst, sein Jahrespressegespräch, auf dem man vor Journalisten Bilanz das abgelaufene Geschäftsjahrs ziehen wollte, kurzfristig ...
Russland, Norwegen, die USA und Katar sind 2021 die wichtigsten Gaslieferanten der 27 EU-Staaten und Großbritanniens gewesen. Bei den Gasimporten kommt Russland auf einen Anteil von knapp 41 Prozent.
Bei der OMV wird zum 1. April 2022 die Leitung der Kommunikation neu besetzt. Als Senior Vice President wird dann Sylvia Shin für die Kommunikation des österreichischen Öl-, Gas- und Chemieunternehmens verantwortlich sein und in ihrer ...
Der als Finanzinvestor bei der Pipeline Nord Stream 2 engagierte deutsche Energiekonzern Uniper ist über die aktuelle politische Lage an der russisch-ukrainischen Grenze „zutiefst verunsichert“. Das stellte Konzernchef Klaus-Dieter ...
Der Energiekonzern Uniper und der Stahlproduzent Salzgitter AG haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die vorsieht, das SALCOS-Vorhaben des zweitgrößte deutschen Stahlherstellers am Produktionsstandort in Salzgitter mit grünem Wasserstoff zu versorgen...
In der Raffinerie Heide finden ab Ende Februar einen Monat lang geplante Wartungsarbeiten statt. Die von den TÜV-Inspektionen betroffenen Produktionsanlagen werden dafür heruntergefahren, die Ölverarbeitung wird ...
Überraschend ist es nicht, was die vorläufigen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu den deutschen Erdgasgasimportmengen und -preisen ausweisen. Der Gasimportpreis hat im Dezember einen weiteren Monat ...
Zur Eröffnung der International Petroleum Technology Conference (IPTC) 2022, die vom 20. bis 23. Februar in Riad stattfindet, hat der saudische Energieminister eine Fortsetzung der Investitionen in die Öl- und Gasförderung – verbunden mit einer Steigerung der Produktionskapazität – angekündigt ...
Angesichts des aktuellen Konflikts zwischen Russland und der Ukraine kam den Rohölimportdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zuletzt besondere Beachtung zu. Denn diese belegen Russlands Rolle als wichtigster Öllieferant ...
OMV hat an seinem Tanklager-Standort Lobau im Osten Österreichs, wo das Öl-, Gas- und Chemieunternehmen in 87 Tankbehältern rund 1,63 Millionen Kubikmeter Rohöle, Mineralölprodukte und Additive einlagern kann, eine Photovoltaikanlage ...
Der Öl- und Gaskonzern bp produziert seit Mitte Februar in seiner Raffinerie in Lingen erstmals nachhaltigen Flugkraftstoff - Sustainable Aviation Fuel, kurz: SAF - aus gebrauchtem Speiseöl im so genannten Co-Processing-Verfahren. Die Anlage sei die erste industrielle Produktion bundesweit ...